Schein-Darstellung im Hintergrun

FTH-Studienreise nach Griechenland

Auf den Spuren des Apostels Paulus

Informationen

Datum:
14.03.2026 - 21.03.2026

Ort:
Griechenland, verschiedene Orte,

Leitung:
Prof. Dr. Joel White, Professor für Neues Testament an der FTH; Dr. Walter Hilbrands, Dekan & Dozent für Altes Testament an der FTH

Alter:
18 - 99

Kategorie:
Sonstige, Reisen in der Winterzeit (ohne Wintersport), Studienreise, Besichtigung / Kultur, Bibelfreizeiten

Zielgruppe:
Jedermann, Junge Erwachsene, Alleinreisende / Singles, Männer, Frauen, Ehepaare, Senioren/55 plus

Preis:
DZ (DU/WC) 2.085 € p. P.
Warteliste EZ (DU/WC) 2.685 €

WIR BERATEN SIE GERNE

E-Mail:

Telefon: 02261 54958-10
(Mo.–Fr. von 9.00–15.00 Uhr)

Preise und Leistungen:

Termin: 14.03.-21.03.2026
Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 8 Tage
Buchungsnummer: 26111FTH
Unterkunft: verschiedene 4*-Hotels, Zimmer mit DU/WC

Preis:
DZ (DU/WC) 2.085 € p. P.
EZ (DU/WC) 2.685 €

Leistungen:
✔ Übernachtung & Halbpension
✔ Organisation & Betreuung
✔ Bibelgespräche & Programmgestaltung
✔ Flug ab/an Frankfurt nach Thessaloniki_ Rückflug ab Athen nach Frankfurt
✔ Reisebus mit lizenzierter Reisebegleitung auf Deutsch
✔ Eintrittsgelder gemäß Programm
✔ fachkundige Führung durch die Stätte des Wirkens des Paulus
(Philippi, Thessaloniki, Beröa, Athen, Korinth u.a.)

voraussichtliche Flugzeiten ab / an Frankfurt:
14.03.: ab Frankfurt 10.30 Uhr an Thessaloniki 14.00 Uhr
21.03.: ab Athen 16.00 Uhr an Frankfurt 18.00 Uhr

Hinweis:
Für die Einreise wird mindestens ein gültiger Personalausweis benötigt. Empfehlenswert ist jedoch ein gültiger Reisepass.

Treffpunkt ist üblicherweise 2 Stunden vor Abflug am Flughafen.
Weitere Informationen erhalten alle Teilnehmer in einem Rundbrief der Freizeitleitung ca. 3–4 Wochen vor Freizeitbeginn.

Eine genaue und vollständige Nennung des Nachnamens und aller Vornamen ist bei der Buchung sehr wichtig und muss der Schreibweise (weitere Vornamen ebenfalls beachten) im Personalausweis entsprechen. Bei Abweichung zum Personalausweis kann dies bei nachträglicher Korrektur zu erheblichen Umbuchungsgebühren oder möglicherweise zur Verweigerung der Einreise führen.

Leitung:

Prof. Dr. Joel White, Professor für Neues Testament an der FTH; Dr. Walter Hilbrands, Dekan & Dozent für Altes Testament an der FTH
Seite teilen