Wandern auf den Spuren des Residenzweges
Wanderfreizeit






Beschreibung
Der Residenzweg (www.ich-geh-wandern.de/residenzweg-rund-um-detmold) führt durch schönen Mischwald und die wechselvolle Landschaft des Lippischen Berglandes rund um Detmold im Teutoburger Wald.Wir wandern den kompletten Residenzweg in 5 Etappen und werden dabei insgesamt ca. 70 km zurücklegen. Seinen Namen verdankt er der Residenz des Fürstentums Lippe in Detmold.
Der Residenzwanderweg befindet sich auf einer Höhe von 103 m ü. NN bis 395 m ü. NN und bietet viele aussichtsreiche Wegpunkte, kulturelle und historische Orte sowie geologische Highlights. Der Residenzweg ist ca. 58 km lang, mit Zu- und Abwegen werden wir insgesamt ca. 70 km auf den 5 Etappen wandern und dabei 1168 Höhenmeter bergan und ebenso viele Höhenmeter bergab meistern.
Der Residenzweges führt vornehmlich durch Wald, Feld und Flur. Um die besonderen Sehenswürdigkeiten der Region, die Externsteine sowie das Hermannsdenkmal, zu besuchen, verlassen wir die Route des Residenzweges für kurze Abschnitte.
Da es sich beim Residenzwanderweg um einen Rundweg handelt, starten wir in der Regel am nächsten Tag an dem Ort, wo wir am Tag vorher unsere Etappe beendet haben. Die Fahrten zwischen unserem Quartier und und dem Wanderungsanfang bzw. -ende legen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück; diese sind im Freizeitpreis bereits enthalten.
Wir werden uns Zeit nehmen, um gemeinsam über Gottes Wort nachzudenken, vorzugweise während der Wanderungen.
Untergebracht sind wir im 3-Sterne-Hotel Lippischer Hof in Detmold; es stehen gut eingerichtete Doppelzimmer, größere Komfort-Doppelzimmer sowie Einzelzimmer, alle mit DU/WC, zur Verfügung.
Das Hotel befindet sich im einstigen fürstlichen Kavaliershaus. Heute ist es ein denkmalgeschütztes, städtebauliches Juwel und liegt direkt gegenüber der attraktiven Fußgängerzone und der Altstadt. Von hier aus lassen sich alle interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt hervorragend erkunden.
Wir werden in Vollpension verpflegt. Das heißt, wir bekommen Frühstück und ein warmes Abendessen im Hotel und für tagsüber ein Lunchpaket mit.
Wenn Sie an dieser Freizeit teilnehmen wollen, sollten Sie eine gut ausgeprägte Wanderkondition haben, trittsicher und fähig sein, bis zu ca. 16 Kilometer pro Tag zu wandern.
Geplantes Programm – Änderungen vorbehalten
1. Tag – Dienstag, 14. Mai 2024: Individuelle Anreise nach Detmold
Beginn der Freizeit mit dem Abendessen.
2. Tag – Mittwoch, 15. Mai 2024: Externsteine – Falkenburg – Schling (ca. 11 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Externsteinen mit Besichtigung (Eintritt im Preis enthalten). Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und von einer parkartigen Anlage umgeben. Danach Wanderung an der „Vogelstaufe“ und der Falkenburg vorbei bis Schling. Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag – Donnerstag, 16. Mai 2024: Schling – Hermannsdenkmal – Dreiflussstein –- Kupferberg (ca. 16 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schling, Wanderung zum Hermannsdenkmal, dort Besichtigung mit Führung (beides im Preis enthalten).
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue. Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den drei römischen Legionen XVII, XVIII und XIX unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Mit einer Figurhöhe von 26,57 Metern und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern ist es die höchste Statue Deutschlands und war von 1875 bis zur Erbauung der Freiheitsstatue 1886 die höchste Statue der westlichen Welt.
Danach Wanderung zum Dreiflussstein. Der Dreiflussstein markiert einen hydrographischen Wasserscheidepunkt. An diesem Punkt auf dem Kamm des Teutoburger Walds treffen die Wassereinzugsgebiete der drei Flüsse Rhein, Weser und Ems zusammen. Es begegnen sich hier die Rhein-Weser-Wasserscheide, die Weser-Ems-Wasserscheide und die Rhein-Ems-Wasserscheide
Danach geht es weiter nach Kupferberg. Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag – Freitag, 17. Mai 2024: Kupferberg – Dorfkirche Heiden – Loßbruch (ca. 14 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kupferberg. Von hier geht es zunächst zum Dorf Heiden mit der Dorfkirche als gotischer Hallenkirche. Eine Besichtigung der Kirche ist geplant. Danach Wanderung nach Loßbruch. Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
5. Tag – Samstag, 18. Mai 2024: Detmold; Loßbruch – Bauernburg Röhrentrup – Brokhausen (ca. 14 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Loßbruch. Von dort Wanderung zur Bauernburg Röhrentrup. Eine Bauernburg diente den Menschen im Mittelalter, um sich selber, Tiere und Vorräte in Sicherheit zu bringen und vor Unruhen zu schützen. Deswegen nennt man solche Einrichtungen auch Fliehburgen. Danach geht es weiter nach Brokhausen. Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel. Am Abend folgt eine Stadtführung in der alten Fürstenresidenz Detmold.
6. Tag – Pfingstsonntag, 19. Mai 2024: Brokhausen – Fromhausen (ca. 15 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Brokhausen. Die letzte Wandertappe führt über Felder und Wälder nach Fromhausen. Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel. Ggf. ist am Spätnachmittag noch Gelegenheit, die sehenswerte Altstadt von Detmold zu besuchen.
7. Tag – Pfingstmontag, 20. Mai 2024
Nach dem Frühstück Ende der Freizeit; individuelle Abreise.
Am Vormittag besteht die Gelegenheit – nach Ende der Freizeit – das fürstliche Residenzschloss in Detmold zu besichtigen (optional, nicht im Freizeitpreis enthalten). Das Schloss ist ein Juwel im Stil der Weserrenaissance und liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold. Die Besichtigung ist der Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Cafés zum Verweilen einlädt.
Nähere Angaben zu dieser optionalen Möglichkeit folgen im Freizeitrundbrief.
Informationen
Datum:
14.05.2024 - 20.05.2024
Ort:
Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leitung:
Anja und Karl Martin Günther
Alter:
18 - 99
Kategorie:
Sport, Aktiv, Wandern & Nordic Walking
Zielgruppe:
Jedermann, Junge Erwachsene, Alleinreisende / Singles, Männer, Frauen, Ehepaare, Senioren/55 plus
Preis:
DZ (DU/WC) 810 € p. P. (775 € Grundpreis + 35 € Spätbucherzuschlag)
DZ Komfort (DU/WC) 870 € p. P. (835 € Grundpreis + 35 € Spätbucherzuschlag)
EZ (DU/WC) 985 € (950 € Grundpreis + 35 € Spätbucherzuschlag)
WIR BERATEN SIE GERNE
E-Mail: freizeit@bibellesebund.de
Telefon: 02261 54958-10
(Mo.–Fr. von 9.00–15.00 Uhr)
Preise und Leistungen:
Termin: 14.05.–20.05.2024Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 7 Tage
Buchungsnummer: 24208
Unterkunft: Hotel Lippischer Hof ***, Detmold
www.lippischerhof-detmold.de
Leitung: Anja und Karl Martin Günther
Preis:
DZ (DU/WC) 775 € p. P.
DZ Komfort (DU/WC) 835 € p. P.
EZ (DU/WC) 950 €
35 € Aufpreis bei Buchung ab dem 01.02.2024
ab 775 € p. P
Leistungen:
✔ Übernachtung & Vollpension (inkl. Lunchpaket)
✔ alle Fahrtkosten für Fahrten zum Wanderort und zurück
✔ Eintritt Externsteine
✔ Eintritt und Führung Hermannsdenkmal
✔ Besichtigung Dorfkirche Heiden (geplant)
✔ Stadtführung Detmold
✔ Organisation & Betreuung
✔ Bibelgespräche & Programmgestaltung