Thorsten Schmidt
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen/Familien

"Gemeinsam Gottes guten Plan für unser Leben entdecken"
Die Bibel gerät in unserer Gesellschaft immer mehr aus dem Blick. So viele andere Themen und Aufgaben halten uns davon ab diese als Ratgeber zu nutzen. Dabei bietet sie uns Unterstützung in so vielen Lebensfragen. Darum heißt es mit beiden Beinen auf dem Boden des Lebens zu stehen und den Kopf in den Himmel zu stecken. Mit Gottes Klarheit und Perspektive darf ich diese Welt neu betrachten. Das schärft meine Sinne. Das gibt mir Kraft. Das hilft in meinen täglichen Entscheidungen.
Die Impulse für Bibeltage / Bibelwochen, Seminare und Predigtdienste entstammen Bibelarbeitsreihen von Freizeiten, Anfragen von Gemeinden oder Seminartagen. Sie vereint, dass sie die Bibel und den Urheber dieses Buches fest in den Blick nehmen. Ebenso die Perspektive, was das nun konkret mit unserem Leben im Hier und Jetzt zu tun hat.
Nehmen Sie diese Liste als Inspiration für ihre Anfrage für Predigtdienste oder Bibeltage. Weiter unten gibt es noch eine längere Zusammenstellung für Seminartage (4-6h).
Gerne bereite ich für Ihre Gottesdienste, Bibelabende, Freizeiten oder Seminare Themen vor. Sei es mit klassischen Predigten, Bibelgesprächen oder mit kreativen Verkündigungen. Ich freue mich auf ihre Anfrage und lasse mich gerne zu neuen Themen herausfordern.
Themenreihen
Diese Themen sind als Reihe geplant, können in der Regel aber auch einzeln genutzt werden.
Als Jesus gefragt wurde, was das höchste Gebot ist, antwortete er: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt". Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst". In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten." (Mt 22,37-40). Der Bedeutung dieses Bibelwortes gehen wir in drei aufeinander aufbauenden Einheiten nach.
- Liebe Gott - zurück zur ersten Liebe
- Liebe deinen Nächsten - Nächstenliebe konkret
- Liebe dich selbst - Resilienz und gesunde Selbstliebe
Die Bibel ist ein komplexes und dickes Buch. Da kann man schon leicht den Überblick verlieren. Anhand von vier Einheiten möchten wir uns den Plan Gottes mit den Menschen genauer anschauen.
- Wie alles begann - Start und Volk
- Weshalb es schief läuft - Fehler und Fallstricke
- Warum Jesus kam - Leben und Wirken
- Wo es hingeht - Glaube und Zukunft
Das apostolische Glaubensbekenntnis wird in allen christlichen Gemeinden in Ost und West gesprochen. Doch der geschichtliche und biblische Hintergrund dieses urchristlichen Bekenntnisses ist vielen verborgen. Wir machen aus auf Spurensuche und entdecken den Inhalt für uns neu.
- Ich glaube an Gott, den Vater, …
- … den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erden …
- Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, …
- … empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, …
- …gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben,…
- … hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten,…
- … aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
- Ich glaube an den Heiligen Geist,…
- … die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, …
- …Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Viele Christen denken, dass sie Jesus gut kennen und darum nicht überrascht werden können. Doch die Evangelien haben viele überraschende Beschreibungen von ihm, die wir dabei oft übersehen haben. In dieser Reihe möchten wir uns den weniger bekannten Anteilen näher widmen
- Unerwartet - die Erwartungshaltung an einen Retter
- Heruntergekommen - als Gott Mensch wurde
- Ungerecht - Gerechtigkeit Gottes und der Menschen im Vergleich
- Opfer - die Bereitschaft der Selbstaufgabe konkret
- Unkaputtbar - die Auferstehung und die Bedeutung für den Glauben
- Ghostbuster - wie Jesus und der Heilige Geist zusammen gehören
- Welt-fair-änderer - Auftrag und Ziel für die Nachfolger
Das Johannesevangelium hat Selbstbeschreibungen von Jesus festgehalten. Diese beschreiben uns, wer Jesus für uns ist und wie wir ihn noch besser verstehen können. Wir entdecken gemeinsam die Bedeutung dieser Worte für uns heute.
- Ich bin das Licht der Welt - erhellend
- Ich bin der Weinstock - ausdauernd
- Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben - zielführend
- Ich bin der gute Hirte - versorgend
- Ich bin die Auferstehung und das Leben - überwindend
Die Wissenschaft gibt uns viele Antworten. Doch bei den wirklich wichtigen Fragen hat sie keine Antworten parat.
- Zweifellos gläubig?! Wieso Glaube und Zweifel sich nicht widersprechen.
- Wie kann ich bei so viel Leid an einen liebenden Gott glauben?
- Beten alle Religionen denselben Gott an?
- Wie finde ich den Sinn meines Lebens?
- Wie kann ich mir sicher sein, dass es Gott gibt?
- Gott hört dein Gebet?!
- Die Bibel - warum ist sie Wort Gottes?
Der Kontakt zu anderen Menschen prägt unser Leben und wir werden von ihnen ebenso geprägt. Wir sind auf Beziehungen angelegt, denn in ihnen entfalten wir unsere Persönlichkeit und können uns fallen lassen. Dies gilt für unser ganzes Leben.
- Freundschaft - Quantität oder Qualität
- Ehe/Partnerschaft - Tiefgang ein Leben lang
- Kinder/Erziehung - Fundament für Selbstverantwortung
In der Bibel wird uns von der Frucht des Geistes erzählt, die uns mehr zu dem macht, was Gott für uns vorgesehen hat. In dieser Reihe möchten wir entdecken, was das konkret bedeutet und wie wir diese Eigenschaften fördern können:
- Liebe
- Freude
- Frieden
- Geduld
- Güte
- Großzügigkeit
- Freundlichkeit
- Selbstbeherrschung
In der Bibel gibt es unterschiedliche Nachfolger mit Ecken und Kanten. Wir können an ihren Höhe- und Tiefpunkten lernen, was Glaube im Alltag bedeutet. Verschiedene Männerbilder helfen uns in unserer geistlichen Vaterschaft zu wachsen. Wofür möchten wir bekannt sein?
- Abraham - Gehorsamer und Zweifelnder
- Mose - Zögerlicher und Sehender
- Josua - Treuer und Hochmütiger
- Samuel - Kinderglaube und Menschenfurcht
- David - Herzenskönig und Verführter
- Elija - Verwegener und Angsthase
- Hiob - Frömmigkeit und Selbstgerechtigkeit
- Jona - Flucht und Erfüllung
- Petrus - Wagemut und Feigheit
- Paulus - Verfolger und Verherrlicher
- Timotheus - Kleinmut und Treue
Einzelne Themen (allgemein)
Wer bin ich und was macht mich aus? Gott gibt klare Antworten auf diese Frage.
Jesu Versuchungen in der Wüste machen uns die Augen für unsere Herausforderungen und Lösungen auf.
Was sagt die Bibel über sich selbst und was hat 2000-Jahre alte Buch heute noch zu sagen.
Gott versorgt uns. Unser Geld zeigt unseren Charakter. Im Vertrauen auf Gott lernen wir den richtigen Umgang.
Petrus empfängt Vergebung und stellt sich in den Dienst.
Der Heilige Geist war bei der Schöpfung, Wundern und der Auferstehung aktiv. Was bewirkt er heute?
Hauptmann Kornelius lässt Petrus staunen.
Geistliche Mütter und Väter. Wie man beim Geben und Nehmen beidseitig gewinnt.
Bibellesen und Stille Zeit nimmt bei vielen ab oder kommt bei Christen kaum noch vor. Zeit mit Gott findet keinen Platz im Terminkalender. Doch ohne geistliche Auszeiten wird nicht nur der Glaube krank.
Einzelne Themen (Advent und Weihnachten)
Was wir von Maria lernen können, als sie die Ankündigung von Jesu Geburt erhält.
Jesus ist im Himmel, doch was passiert, wenn er wiederkommt?
Seminartage
Die Seminartage sind für Einsätze in Gemeinden geplant. In der Regel startet man um 10 Uhr morgens mit einer Einheit. Nach dem Mittagessen geht es dann kurzweilig in die zweite Einheit. Schließlich endet der Tag mit der dritten Einheit um ca. 16 Uhr. Die Einheiten sind in der Regel kurzweilig mit Input, Medien, Gruppengesprächen und kreativen Bibellese-Methoden ausgefüllt, so dass die Teilnehmer aktiv an der Gestaltung beteiligt sind. Dadurch werden die Themen nachhaltiger und haben einen tieferen Einfluss.
Der Trubel des Alltags lässt viele von morgens bis abends durchhecheln. Mit dem Smartphone werden Zuhause noch berufliche E-Mails abgerufen oder Wartezeiten „sinnvoll“ genutzt. Bibellesen und Stille Zeit nimmt bei vielen ab oder kommt bei Christen kaum noch vor. Zeit mit Gott findet keinen Platz im Terminkalender. Doch ohne geistliche Auszeiten wird nicht nur der Glaube krank. Eine gesunde Work-Life-Balance zu finden ist in aller Munde. Viele praktische Tipps zu kreativen Stillen Zeiten, Gebet, Stillen Tagen und geistlichen Übungen helfen das Leben anders in den Griff zu bekommen.
Das Tagesseminar bietet anhand biblischer Texte einen Überblick über die ganze Bibel. Exemplarisch entdecken wir gemeinsam einzelne Abschnitte und suchen Antworten auf die folgenden Fragen:
- Was steht zwischen den Buchdeckeln des meistverkauften Buches?
- Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Alten und dem Neuen Testament?
- Was untersscheidet die beiden Teile?
- Wie hat Gott die Welt geplant?
- Was ist schief gelaufen?
- Was ist der Plan Gottes mit seinem Volk?
- Welche Bedeutung haben Könige und Propheten in der Bibel?
- Welche Verheißungen gibt es?
- Welchen Plan hat Gott der ganzen Welt?
- Welchen Anteil daran hat Jesus?
- Wie entstanden die ersten Gemeinden?
- Was ist die Endzeit und wann beginnt diese?
- Wie sieht die Zukunft aus?
Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer zum Weiterentdecken der Bibel eingeladen. Dazu werden Bibellesemethoden und -Materialien vorgestellt. Kostenlose Leseproben zum Weitermachen sind inklusive.
Christliche Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder eine persönliche Entscheidung für Gott treffen. Doch sie sind unsicher, wie sie einen altersgerechten Umgang mit Glaube fördern können. Im ersten Seminar werden biblische Grundlagen für eine Glaubensvermittlung Zuhause gelegt. Dem folgen viele Praxisbeispiele und hilfreiche Medien für verschiedene Altersgruppen.
Das Johannesevangelium hat einen besonderen Aufbau und einzigartige Inhalte zu bieten. In diesem Tageseminar oder einer Bibelabendreihe können verschiede Aspekte angesehen werden:
- Das lebendige Wort
- Aus Wasser wird Wein
- Die Neugeburt
- Das lebendige Wasser
- Die Ich-bin-Worte (Licht, Brot, Weinstock, Leben, Weg, Wahrheit, Hirte, Auferstehung ...)
- Vom Umgang mit Schuld
- Der Blinde blickt durch
- Der Tod stinkt mir
- Der Tröster kommt
- Jesus betet für seine Nachfolger
- Der Glaube sucht Zeichen
- Fischfang 2.0
Die Bibel redet viel von Nachfolge. Doch was heißt das in heute? Wie gelingt Nachfolge in einer Zeit der Beliebigkeit? Was sind zeitgemäße Formen?
- Biblische Spurensuche zum Thema Nachfolge
- Beispiele von Nachfolgern in der Zeitgeschichte
- Ideensammlung und Tools für zeitgemäße Nachfolge
Start von Männergruppen
Start-up Männerarbeit (1 oder 2 Einheiten von insgesamt 4 h)
In vielen Gemeinden sind Männer bei Leitungsaufgaben, Aufbauarbeiten und Grillaktionen zu finden. Doch es fehlt an passenden Angeboten für diese Zielgruppe. Mit diesen zwei Impulsen kann entweder in zwei aufeinanderfolgenden Terminen oder an einem Seminartag der Startschuss für eine Männerarbeit mit Kopf, Herz und Hand initiiert werden. Zunächst geht es um einen Austausch zum Thema "das veränderte Männerbild in der heutigen Gesellschaft". Im zweiten Teil geht es um die Selbsterfahrung von Vertrauen und dem Start für eine neue Gruppe.
Kontakt
Thorsten Schmidt
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen und Familien
Thorsten Schmidt
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen und Familien
Homeoffice
Finkenbachweg 10
51588 Nümbrecht
Homeoffice: +49 2293 9291079
Fax: +49 2261-54958-39