Stefan Mehlhorn
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen

„Gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die Schätze der Bibel bergen“
Zuerst wollte ich eine kurze biblische Ausbildung machen. Doch dabei habe ich festgestellt, dass die Bibel viel tiefer und reicher ist, als ich angenommen hatte. Also entschloss ich mich, Theologie zu studieren, um diesen für mich verborgenen Dingen auf den Grund zu gehen. Seitdem hören die Entdeckungen nicht auf. Ich lerne immer neue Aspekte und Facetten Jesu kennen. Und das, obwohl ich doch meinte, alle Geschichten schon zu kennen.
Als Referent des Bibellesebundes möchte ich nun mit Ihnen ebenfalls auf Entdeckungsreise gehen. Lassen Sie uns zusammen „die Liebe Christi in allen ihren Dimensionen erfassen – in ihrer Breite, in ihrer Länge, in ihrer Höhe und in ihrer Tiefe“, damit wir „seine Liebe [verstehen], die doch weit über alles Verstehen hinausreicht, und dass [wir] auf diese Weise mehr und mehr mit der ganzen Fülle des Lebens erfüllt [werden], das bei Gott zu finden ist.“ (Epheser 3,18-19).
Das Thema für Ihre Bibeltage, Gottesdienste, Seminare oder Schulungen sprechen wir gemeinsam mit Ihnen ab und passen es auf Ihre Bedürfnisse an. Folgend finden Sie in paar Anregungen.
Zu diesen Themen können Sie mich einladen (weitere Themen nach Absprache):
Bibeltage und Seminarwochen
Maleachi bezeugt eine schwere Zeit für das Volk Israel. Wir lesen, dass die Beziehung zu Gott in jeder Hinsicht zerrüttet ist. Niemand weiß mehr wirklich, wie man mit Gott umzugehen hat. Seine Liebe und Gerechtigkeit werden in Zweifel gezogen. Und viele fragen sich, warum sie überhaupt noch etwas mit diesem Gott zu tun haben sollten. Gott hat dazu etwas zu sagen. Und Maleachi überbringt diese Botschaft. Wir beschäftigen uns damit und stellen fest, wie viel auch uns dieser Prophet zu sagen hat.
Wir beschäftigen uns ein paar Tage/Abende mit dem sogenannten „Alten“ Testament. Warum werden wir es nicht einfach los? Ist es nicht – wie der Name schon sagt – veraltet und unwichtig? Welche Facetten hat es? Was können wir über Gott lernen? Gemeinsam gehen wir auf eine Zeitreise zum Herzen Gottes.
Luther mochte diesen Brief nicht besonders. Allerdings ist er einer der praktischsten, die wir im Neuen Testament haben. Jakobus spricht viele Aspekte an, mit denen sogar wir in der Gemeinde so ziemlich tagtäglich konfrontiert sind. Darunter den Umgang mit Geld, der Frage nach Versuchungen, die Macht der Worte, Ursachenklärung bei Streit und natürlich das Verhältnis von Glaube und Werke.
Diese Schulung gilt allen, die einfach mal unverbindlich reinschnuppern wollen, wie man eine Predigt erarbeitet. Anhand eines Textabschnitts werden die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt durchgegangen. Am Ende steht ein fertiges Konzept, das nur noch etwas verfeinert werden muss. Auf diese Weise wird der Start in den Dienst als Laienprediger erleichtert.
ausgedrückt, dass Gott sich (und uns) verpflichtet. Man beschreibt dies mit dem Begriff einen Bund schließen. Wir schauen uns Gottes Bünde an und entdecken gemeinsam, welch festes Fundament er uns damit anbietet.
In der Gemeindeleitung oder im Team eines Arbeitsbereichs der Gemeinde kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Warum reiben sich bestimmte Leute immer in ähnlichen Situationen? Wieso sind es immer die gleichen, die bremsen bzw. alles übers Knie brechen wollen? In diesem Seminar lernt jeder Teilnehmer seine eigenen Persönlichkeitsmerkmale anhand des Big-Five-Profils kennen, anschließend werden wir deren Bedeutung und Zusammenspiel in Teams anschauen. Am Ende der Seminarreihe kennen Sie nicht nur sich selbst ein wenig besser. Sie bildet auch die Grundlage für Klärungen, sowie Heilungs- und Wachstumsprozesse in der Gruppe.
Seminare, Schulungen und Vorträge
Es gibt diese paar berühmten Stellen im Alten Testament: Psalm 23, die Erschaffung der Welt, David und Goliat. Doch darüber hinaus hört man sonntags kaum etwas. In dieser Schulung nähern wir uns den Texten des Alten Testaments und schauen uns an, wie wir in ihnen auf Jesus zentrierte Botschaften entdecken können.
Jeder Christ weiß, dass man Zeit mit Jesus verbringen sollte. Doch sie kann sehr unterschiedlich aussehen. Ich möchte Ihnen ein paar Gedankenanstöße geben, wie Sie Ihre Dates mit Jesus gestalten können.
Es gibt – gerade im Deutschen – sehr viele Übersetzungen der Bibel. Und es werden mehr. Aber warum? Der Text hat sich doch nicht geändert. Ich entdecke mit Ihnen, was es bedeutet, einen Text von einer Sprache in eine andere zu übersetzen, und helfe Ihnen bei der Wahl der passenden Bibel zum entsprechenden Anlass.
Es gibt Teile des Alten Testaments, die viele Christen heute nur zu gerne überlesen. Dort ist von einem blutrünstigen Gott zu lesen, der nach Opfern verlangt. Ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, diese Passagen neu zu entdecken. Sie stecken voller Gnade und Sehnsucht Gottes nach uns Menschen.
Das Alte Testament macht zwar 2/3 der gesamten Bibel aus, wird aber wohl weniger gelesen als das Neue Testament. Doch nicht umsonst ist es Teil unserer Heiligen Schrift. Wir können in ihm so viel über Gott lernen.
Der Begriff des „missionarischen Lebensstils“ ist in aller Munde. Aber was heißt dies nun konkret? Ist das nur Zeitgeist? Steckt da mehr dahinter? Wir überlegen gemeinsam, wie Ihre Gemeinde den Unterschied macht.
In der Begegnung mit Menschen, besonders in der Gemeinde, bekommen wir oft Nöte und Probleme der anderen mit. Wie können wir damit umgehen? Wie kann ich dabei helfen, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen? Wie kommen wir zu den ersten kleinen Schritten der Veränderung? Dieser Workshop hilft denen, die nicht beim Zuhören stehen bleiben wollen, oder gemerkt haben, dass „Tipps geben“ oft nicht ausreicht.
Wie kann man einen Konflikt so gestalten, dass man nicht bei den Fehlern des anderen stehen bleibt, sondern die Beziehung in der Zukunft gestaltet? Mit „gewaltfreier Kommunikation“ kann man sich auszudrücken, ohne dass das Gegenüber weiter gekränkt wird. Diese Kommunikationsart hat die Gestaltung der weiteren Beziehung im Blick und versucht, sie positiv zu steuern.
Gerechtigkeit ist eine der hervorragendsten Eigenschaften Gottes. Bei genauerer Betrachtung stellt sie uns jedoch vor Herausforderungen. Zu Gerechtigkeit gehören auch Gericht und Zorn (Psalm 7,12). Wie passt da seine Gnade rein (Psalm 116,5)? Außerdem kann dieser gerechte Gott ganz schön unfair sein (Matthäus 20,1ff)?
In einzelnen Einheiten betrachten wir die unterschiedlichen Aspekte, die dieses Thema aufwirft, und spüren Gottes Herzensanliegen nach.
Ich komme gerne auch mit anderen Themen oder Schulungen zu Ihnen. Dies kann von biblisch-theologischen Seminaren (zum Beispiel Die Bergpredigt, Der Kolosserbrief) hin zu Workshops für einzelne Gruppen der Gemeinde (zum Beispiel Was ist eigentlich der Gottesdienst? für Gottesdienstleiter) reichen. Fragen Sie mich einfach an.
Predigten
- Gottes Eingreifen und unsere Verantwortung: Gideon (ggf. zweiteilig)
- Verletzungen (ggf. zwei – dreiteilig)
- Die Sache mit den Versuchungen – oder: Der Angriff auf unsere Identität (Matthäus 4,1-11)
- Auf wen warten wir eigentlich? Jesu An- und Herkunft (Matthäus 1,1-17; Advent)
- Wie komme ich eigentlich ins Paradies? (Lukas 18,18-22)
- Siehst du das Lamm? (Bezug auf das Lied und u. a. 3. Mose 1)
- Gott gibt sich hin. (Römer 5,8)
- Wozu möchtest Du eigentlich weiterleben? (Philipper 1,23-24)
- Predigtreihe zu Jakobus (Versuchungen, Geld, Macht, Überheblichkeit, Glaube-Werke)
- Wohin geht es eigentlich zu „der Gemeinde“? (1. Petrus 2,9)
- Echtes Christsein. Wie ich neugierig auf Jesus mache
Kontakt
Stefan Mehlhorn
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen
Stefan Mehlhorn
Referent für die Arbeit mit Erwachsenen
Homeoffice
In den Gärten 61
35398 Gießen
Zentrale: +49 2261 54958-0
Fax: +49 2261 54958-39
Mobil: +49 176 72102446
Meine nächsten Einsätze:
