Auszeit mit der Bibel – Das Buch Esther





Beschreibung
Die persische Königin Vasti widersetzt sich sehr öffentlichkeitswirksam den Anweisungen ihres Mannes, des Machthabers von Persien, der sie bei einem für ihn sehr wichtigen Anlass um ihren Auftritt bittet. Die Motive von Vasti für diese Revolte und die Wahl des Zeitpunktes bleiben im Dunkeln. Es gelingt jedoch weder ihr, sich zu emanzipieren, noch wird durch ihr Verhalten das Schicksal anderer Frauen im Lande verbessert.Die Hauptperson im Buch Esther ist eine andere Frau, die ganz bewusst nicht ihr Recht zur „Selbstbestimmung“ durchsetzt. Doch deswegen wird sie noch lange nicht „fremdbestimmt“. Denn Esther will sich von Gott „bestimmen“ lassen und wird dadurch in dieser Epoche zur rettenden Schlüsselperson für ihr Volk.
Unter dem Thema „Esther – Eine Frau folgt ihrer göttlichen Bestimmung“ wollen wir gemeinsam einen Gang durch das Buch Esther machen.
Dieses alttestamentliche Buch ist nicht nur eine der beiden Schriften der Bibel, die nach einer Frau benannt sind, sondern es ist gleichzeitig eines der umstrittensten Bücher des Alten Testaments. Das hat seinen Grund unter anderem in der Tatsache, dass Gott an keiner Stelle Erwähnung findet. Es hängt aber auch damit zusammen, dass Martin Luther dieser Schrift gegenüber eine kritische Haltung einnahm und viele andere nach ihm es bekämpft und angegriffen haben, weil es scheinbar eine Rechtfertigung von Rache- und Hassgefühlen beinhalten würde. Von manchen wurde diesem Buch jeder religiöse und sittliche Wert abgesprochen.
Für Christen ist es umso mehr eine Aufgabe, der Bedeutung dieser Überlieferung in Gottes Wort auf den Grund zu gehen. Dabei werden wir unter anderem feststellen, dass uns das Buch Esther die Liebe, Treue und Vorsehung Gottes gegenüber seinem in der Zerstreuung lebendem Volk zeigt. Es soll die Erinnerung an Gottes Vorsehung für seine Leute wachhalten: Gott trifft Vorsorge für die Gefahren in unserem Leben, die wir noch gar nicht kennen.
Und damit wird der Bericht über den Glauben und das Leben von Esther für uns zu einem exemplarischen Beispiel dafür, wie wir die göttliche Bestimmung für unser persönliches Leben entdecken und wahrnehmen können.
Als Freizeitgemeinschaft treffen wir uns jeweils am Vormittag und am Abend zum Singen und zum Studium von Gottes Wort im Austausch untereinander. Der Schwerpunkt liegt auf Lebensnähe und persönlicher Ermutigung. Zu jeder Einheit gibt es Arbeitsblätter. Die Zeit am Nachmittag kann jeder nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten: man sich zurückziehen oder alleine oder mit anderen zusammen Sparziergänge oder kleine Ausflüge machen.
Das Christliche Gästezentrum Westerwald ist ein liebevoll geführtes Haus in einer ruhigen Lage. Wir werden die klare Luft genießen und die Natur wie auch die Gemeinschaft mit Christen. Rehe liegt auf 600 m im Westerwald. Das Haus ist gepflegt. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in die Stille zurückzuziehen. Ein Schwimmbad steht zur Verfügung. Neben den Mahlzeiten kann man sich auch im Café oder am Kaffeeautomaten verwöhnen lassen. In der Bücherstube gibt es ein reichhaltiges Angebot an christlicher Literatur.
Die Freizeit beginnt mit dem Abendessen am Sonntag und endet nach dem Frühstück am Freitag.
Informationen
Datum:
01.02.2026 - 06.02.2026
Ort:
Rehe, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Leitung:
Andreas Klotz
Alter:
18 - 99
Kategorie:
Kurzreise, Bibelfreizeiten
Zielgruppe:
Junge Erwachsene, Alleinreisende / Singles, Männer, Frauen, Ehepaare, Senioren/55 plus, Alleinerziehende
Preis:
DZ (DU/WC) 565 € p. P.
EZ (DU/WC) 675 €
WIR BERATEN SIE GERNE
E-Mail: freizeit@bibellesebund.de
Telefon: 02261 54958-10
(Mo.–Fr. von 9.00–15.00 Uhr)
Preise und Leistungen:
Termin: 01.02.–06.02.2026Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 6 Tage
Buchungsnummer: 26201
Unterkunft:
Christliches Gästezentrum Westerwald, 56479 Rehe
www.cgw-rehe.de
Leitung: Andreas Klotz
Preis:
DZ (DU/WC) 565 € p. P.
EZ (DU/WC) 675 €
Bei Sonderkost und Allergien etc. beträgt der Aufpreis 39 € p. P.
Leistungen:
✔ Übernachtung & Vollpension
✔ Organisation & Betreuung
✔ Bibelgespräche & Programmgestaltung
✔ Schwimmbadnutzung