Radwanderfreizeit Saale, Unstrut und Ilm




sichern Sie sich unseren letzten Platz im: Einzelzimmer (DU/WC)! Anmeldungen nehmen wir noch bis zum 09.08.23 entgegen.
Beschreibung
Unser Motto heißt: Bewegung an der frischen Luft in einer der Seele angepassten Geschwindigkeit. Das Aufnehmen von Düften, die Entdeckung von Farben und der Schönheiten in der Natur macht diese Zeit zur Erholung.Bei Radreisen wachsen die Teilnehmenden meist schnell zu einer Gruppe zusammen; denn sie haben ein gemeinsames Ziel und achten aufeinander. Durch die Bewegung an der frischen Luft und die Entschleunigung ergibt sich ein ganzheitliches Erleben. In der Regel steuern wir nach der Abfahrt vom Hotel direkt einen Supermarkt an. So kann, wer will, etwas für den kleinen Hunger und Durst einkaufen. Es hat sich bewährt, unterwegs kurz innezuhalten, in einer offenen Kirche Lieder zu singen oder auf einen kurzen biblischen Impuls zu hören. Für die Abende ist geplant, gemeinsam essen zu gehen und – je nach Zeit – den Tag mit einem Treffen zu einer Bibelbetrachtung abzuschließen.
Der Luxus von Gepäcktransport und vorbereiteten Hotelzimmern hat seinen Preis. Aber die Fülle an guten Erfahrungen und späteren Erinnerungen hat einen bleibenden Wert.
Geplante Tour
Sonntag, 27.08.: Individuelle Anreise nach Weimar
Abendessen und Übernachtung in Weimar
Montag, 28.08.: Weimar – Jena (ca. 22 km)
Bevor Sie die Tour starten, erkunden Sie Weimar bei einem geführten Stadtrundgang. Anschließend radeln Sie flussabwärts in Richtung Mellingen, wo Sie vom Ilmtal-Radweg auf die Thüringer Städtekette abbiegen und bis zur Optik- und Universitätsstadt Jena fahren.
Übernachtung in Jena
Dienstag, 29.08.: Jena – Naumburg (Saale) (ca. 52 km)
Heute erleben Sie den „Saale-Canyon“. Die vorspringenden Wellenkalkberge wirken wie eine Gebirgslandschaft, über der die drei beeindruckenden Dornburger Schlösser thronen: das Alte Schloss, das Rokoko-Schloss und das Renaissance-Schloss. Bis hin nach Naumburg werden Sie von ersten Weinhängen des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes begleitet.
Übernachtung in Naumburg
Mittwoch, 30.08.: Ausflug zum Geiseltalsee (ca. 61 km)
Heute fahren Sie auf dem Saaleradweg bis Goseck. Hier befindet sich das älteste Sonnenobservatorium Europas. In Braunsbedra erleben Sie den größten künstlich angelegten See Deutschlands, den Geiseltalsee. Zurück geht es über Freyburg, wo eine Besichtigung der Sektkellerei Rotkäppchen geplant ist (vorbehaltlich Fertigstellung der neuen Ausstellungsräume).
Übernachtung in Naumburg
Donnerstag, 31.08.: Naumburg (Saale) – Apolda (ca. 39 km)
Natürlich können Sie Naumburg nicht verlassen, ohne die Stadt ausführlich erkundet zu haben. Dazu gibt heute eine Stadtführung Gelegenheit, bevor Sie am Zisterzienserkloster Schulpforta vorbei weiter in Richtung Bad Kösen fahren. Ab Kleinheringen folgen Sie dem Flusslauf der Ilm bis zur Glockenstadt Apolda.
Übernachtung in Apolda
Freitag, 01.09.: Apolda – Weimar (ca. 30 km)
Die letzte Radetappe führt durch kleine Dörfer zurück nach Weimar. Wer Interesse hat und den Anstieg nicht scheut, hat hier noch die Möglichkeit, die Gedenkstätte KZ Buchenwald zu besuchen.
Abendessen und Übernachtung in Weimar
Samstag, 02.09: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
Fahrrad und Elektrofahrrad zum Ausleihen
Bequeme Tourenfahrräder mit 7-/8-Gang-Nabenschaltung und Rücktritt oder 21-/24-Gang-Kettenschaltung ohne Rücktritt sowie Federgabel und Sattelfederung.
Preis: ca. 15,00 € pro Fahrrad und Tag (ca. 75,00 € für diese Reise)
Bequeme Elektrofahrräder mit 7-/8-Gang-Nabenschaltung mit/ohne Rücktritt sowie Federgabel und
Sattelfederung.
Preis: ca. 25,00 € pro Fahrrad und Tag (ca. 125,00 € für diese Reise)
Wichtig: Falls Sie ein Fahrrad ausleihen möchten, vermerken Sie dies bitte wegen der nötigen Vorreservierung schon bei Ihrer Anmeldung mit Angabe Ihrer Körpergröße und geben Sie an, ob Sie ein E-Bike oder ein „normales“ Rad ausleihen möchten.
Informationen
Datum:
27.08.2023 - 02.09.2023
Ort:
Weimar und Umgebung, Thüringen, Deutschland
Leitung:
Ralf Mühe, Susanne Koch
Alter:
18 - 99
Kategorie:
Aktiv, Fahrrad & Motorrad
Zielgruppe:
Junge Erwachsene, Alleinreisende / Singles, Männer, Frauen, Ehepaare, Senioren/55 plus
Preis:
DZ (DU/WC) 780 € p. P. (750 € Grundpreis + 30 € Spätbucherzuschlag) (Warteliste)
EZ (DU/WC) 950 € (920 € Grundpreis + 30 € Spätbucherzuschlag) (Warteliste)
WIR BERATEN SIE GERNE
E-Mail: freizeit@bibellesebund.de
Telefon: 02261 54958-10
(Mo.–Fr. von 9.00–15.00 Uhr)
Preise und Leistungen:
Termin: 27.08.–02.09.2023Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 7 Tage
Buchungsnummer: 23219
Unterkunft: verschiedene Hotels in Weimar und Umgebung
Leitung: Ralf Mühe, Susanne Koch
Preis :
DZ (DU/WC) 780 € p. P. (750 € Grundpreis + 30 € Spätbucherzuschlag)
EZ (DU/WC) 950 € (920 € Grundpreis + 30 € Spätbucherzuschlag)
30,00 € Aufpreis bei Buchung ab dem 01.03.2023
Leistungen:
✔ Übernachtung & Frühstück
✔ Organisation & Betreuung
✔ Bibelgespräche & Programmgestaltung
✔ 2 Abendessen
✔ Eintrittsgelder laut Programm
✔ Führung durch Weimar und Naumburg (Saale)
✔ Führung Sektkellerei Rotkäppchen (geplant)
✔ Gepäcktransport