Wander- und Erlebnisfreizeit auf dem Röntgenweg durch die Bergische Natur





Beschreibung
Der Röntgenweg (www.ich-geh-wandern.de/röntgenweg-remscheid) führt durch Naturschutzgebiete und abgelegene Wege rund um Remscheid durchs Bergische Land, entlang an Bachläufen, vorbei an Talsperren, durch Wälder, Wiesen und über Höhenzüge.Wir wandern den kompletten Röntgenweg in 6 Etappen und zusätzlich einige Ergänzungsstrecken, um lohnenswerte Orte in Wegnähe zu besichtigen (Schloß Burg, Röntgenmuseum, Müngsten). Dabei werden wir insgesamt ca. 80 km zurücklegen. Benannt ist der Rundwanderweg nach dem Entdecker der Röntgenstrahlen, Wilhelm Conrad Röntgen. Er stammt aus Remscheid-Lennep, wo auch heute noch sein Geburtshaus zu finden ist.
Natürlich ist der Besuch mit Führung im Deutschen Röntgenmuseum fest eingeplant.
Da es sich beim Röntgenwanderweg um einen Rundweg handelt, starten wir in der Regel am nächsten Tag an dem Ort, wo wir am Tag vorher unsere Etappe beendet haben. Die Fahrten zwischen unserem Quartier und Wanderungsanfang bzw. –ende legen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück; diese sind im Freizeitpreis bereits enthalten.
Während der Wanderungen und am Abend werden wir gemeinsam über Gottes Wort, Lebensfragen und aktuelle Themen nachdenken.
Untergebracht sind wir in modern und komfortabel eingerichteten Doppel- und Einzelzimmern mit DU/WC, Haartrockner, Telefon, kostenlosem WLAN, TV und Safe in dem guten 3-Sterne-Superior-Hotel Kromberg in Remscheid-Lüttringhausen. Zudem stehen 2 Apartments als DZ-Belegung zur Verfügung; sie haben die gleiche Ausstattung wie die DZ, bieten jedoch mit einem Raum mehr deutlich mehr Platz.
Das Hotel ist bekannt für sein gutes Essen.
Wir werden in Vollpension verpflegt. Das heißt, wir bekommen ein reichhaltiges Frühstück und abends im Hotel das Hauptessen. Für tagsüber können wir uns am Morgen im Hotel ein Lunchpaket (Brötchen, Obst, süßen Snack, Kaffee, Tee) zusammenstellen.
Zudem werden wir bei unseren Wanderungen die Gelegenheit haben, im Laufe des Nachmittags in einem Café oder Ähnlichem einzukehren (die nachmittägliche Einkehr ist nicht im Freizeitpreis enthalten).
Kostenlose Parkmöglichkeiten und Garagen/Tiefgaragen (gegen Gebühr) befinden sich unmittelbar am Haus.
Wenn Sie an dieser Freizeit teilnehmen wollen, sollten Sie bereit und fähig sein, bis zu ca. 15 Kilometer pro Tag zu wandern.
Geplantes Programm – Änderungen vorbehalten
1. Tag – Samstag, 08.10.: Individuelle Anreise nach Remscheid
Beginn der Freizeit mit dem Abendessen im Hotel.
2. Tag – Sonntag, 09.10.: Preyersmühle – Eschbachtalsperre – Bergisch-Born (ca. 13 km)
Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Preyersmühle. Von dort wandern wir das Eschbachtal weiter aufwärts bis zur Eschbachtalsperre, der ersten Trinkwassertalsperre Deutschlands mit Fertigstellung im Jahr 1891. Über die Staumauer geht es weiter aufwärts nach Bergisch Born zum höchsten Punkt des Röntgenwegs (333 m ü. d. M.). Von dort Rückfahrt ins Hotel mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
3. Tag – Montag, 10.10.: Bergisch-Born – Winterhagen – Wuppertalsperre – Lennep (ca. 15 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bergisch-Born. Von dort entlang des Dörpebachs und später durch das Naturschutzgebiet Feldbach zur Wuppertalsperre. Am Einlauf der Lenneper Wuppervorsperre verlassen wir den Röntgenrundweg und wandern nach Lennep, einer der ältesten Städte im Bergischen Land, mit seiner sehenswerten historischen Altstadt.
Anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag – Dienstag, 11.10.: Lennep – Olper Höhe – Lüttringhausen (ca. 14 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lennep. Am Rande der Altstadt befindet sich das Röntgenmuseum, das wir im Rahmen einer Führung besichtigen. Von hier geht es wieder zum Röntgenrundweg Richtung Wuppervorsperre, hinauf nach Hackenberg und wieder hinab ins Tal der Wupper. Anschließend über die Garschager Heide nach Lüttringhausen. Von dort geht es zu Fuß zum Hotel.
5. Tag – Mittwoch, 12.10.: Gerstau – Gelpetal – Lüttringhausen (ca. 12 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gerstau. Von hier geht es zunächst Richtung Gelpetal. Anfangs des Gelpetals Besichtigung des Steffenshammers, des letzten noch funktionsfähigen Schmiedekottens im Gelpetal. Danach geht es im Naturschutzgebiet das Gelpe- und Zillertal hinauf; über Höhen und Täler bis Halbach. Von dort geht es längere Zeit Richtung Lüttringhausen bergauf. In Lüttringhausen geht es zu Fuß zum Hotel.
6. Tag – Donnerstag, 13.10.: Gerstau – Müngsten – Schaberg (ca. 12 km)
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gerstau. Die Wandertappe führt durch das Naturschutzgebiet Unteres Morsbachtal ins Tal der Wupper. In Müngsten unterqueren wir die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands (107 Meter hoch), fahren mit einer Schwebefähre über die Wupper und wandern anschließend hoch zum Bahnhof Schaberg. Von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
7. Tag – Freitag, 14.10.: Preyersmühle – Schloss Burg – Schaberg (ca. 13 km)
Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Preyersmühle. Von dort wandern wir das Eschbachtal hinab bis zur Wupper und besichtigen Schloss Burg, das bis 1385 Residenz der Grafen von Berg und damit Hauptstadt des Bergischen Landes war. Sesselliftfahrt von Unterburg nach Oberburg und zurück. Weiter geht es die Wupper aufwärts zum Bahnhof Schaberg. Von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag – Samstag, 15.10.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Informationen
Datum:
08.10.2022 - 15.10.2022
Ort:
Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leitung:
Anja und Karl Martin Günther
Alter:
18 - 99
Kategorie:
Aktiv, Wandern & Nordic Walking
Zielgruppe:
Alleinreisende / Singles, Männer, Frauen, Ehepaare, Senioren/55 plus
Preis:
DZ (DU/WC) € 760 p. P. (725 € + 35 € Spätbucherzuschlag)
DZ Apartment (DU/WC) € 830 p. P. (795 € + 35 € Spätbucherzuschlag)
EZ (DU/WC) € 910 (875 € + 35 € Spätbucherzuschlag)
WIR BERATEN SIE GERNE
E-Mail: freizeit@bibellesebund.de
Telefon: 02261 54958-10
(Mo.–Fr. von 9.00–15.00 Uhr)
Preise und Leistungen:
Termin: 08.10–15.10.2022Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 8 Tage
Buchungsnummer: 22222
Unterkunft: Hotel Kromberg, 3-Sterne-Superior, 42899 Remscheid
www.hotel-kromberg.de
Leitung: Anja und Karl Martin Günther
Preis:
DZ (DU/WC) € 725 p. P.
DZ Apartment (DU/WC) € 795 p. P.
EZ (DU/WC) € 875
35 € Aufpreis bei Buchung ab dem 01.04.2022
Leistungen:
✔ Übernachtung & Vollpension (inkl. Lunchpaket)
✔ alle Fahrtkosten für Fahrten zum Wanderort und zurück
✔ Sesselliftfahrt Schloß Burg
✔ Eintritt und Führung Deutsches Röntgenmuseum und Steffenshammer
✔ Organisation & Betreuung
✔ Bibelgespräche & Programmgestaltung